Anton Pawlowitsch Tschechow

    Aus WISSEN-digital.de

    russischer Dramatiker und Schriftsteller; * 29. Januar 1860 in Taganrog, † 15. Juli 1904 in Badenweiler

    Arzt; lebte ab 1898, an Tuberkulose erkrankt, in Südrussland und in westeuropäischen Kurorten. In seinen Werken setzt Tschechow durch die Analyse menschlichen Verhaltens und sozialer Missstände die Tradition des kritischen Realismus fort, bleibt andererseits durch die subtile Darstellung und Deutung seelischer Zustände und nuancierter Stimmungen dem Impressionismus und Symbolismus verbunden. Schrieb Dramen, Erzählungen und Novellen.

    Hauptwerke: "Der Tod des Beamten", "Onkel Wanja", "Drei Schwestern".

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.