Arthur Honegger

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Komponist; * 10. März 1892 in Le Havre, † 27. November 1955 in Paris


    Honegger studierte bei Widor in Paris; gehörte der "Groupe des six" (D. Milhaud, F. Poulenc u.a.) an und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten neuzeitlichen Symphoniker. Er komponierte Ballette, Kammermusik, Opern, Operetten und Orchesterwerke. Besonderes Aufsehen erregte seine Komposition "Pacific 231" (1923), die die Fahrt einer Dampflokomotive (eben der "Pacific 231") musikalisch schildert.

    Werke: "Antigone", "Le roi David" u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.