Banteng

    Aus WISSEN-digital.de

    (Bos javanicus)

    Das Verbreitungsgebiet des Bantengs erstreckt sich hauptsächlich über Indonesien; dort besiedelt er zumeist Bergwälder und den dichten Dschungel; er lebt bevorzugt in der Nähe fließender Gewässer.

    Er erreicht eine Länge von über zwei Metern und eine Schulterhöhe von bis zu 150 Zentimetern.

    Das Fell des männlichen Banteng ist von graubrauner Färbung, das der Kuh rötlich braun. Der Banteng ist ein anmutiges Tier mit einem großen weißen Fleck, der sich am oberen Teil der Hinterkeulen befindet und als "Spiegel" bezeichnet wird; auch die Beine weisen helle Stiefel auf. Die Beine des Tieres sind trotz der eher schlanken Gestalt des Tieres kurz; die Hufe sind klein.

    Der Banteng ist ein nachtaktiver, scheuer Waldbewohner, der, wird er gereizt, schnell zum Angriff übergeht. Er ernährt sich vornehmlich von Gräsern, Blüten sowie den Trieben bevorzugt junger Bäume.

    Nach einer Tragzeit von etwa sieben Monaten bringt die Kuh meist ein bis zwei Kälber zur Welt, die anders als die ausgewachsenen Männchen leicht zu zähmen sind.

    Auf Bali wurden so einige Bantengs domestiziert und mit dem Zebu verpaart; entstanden ist eine Mischform, das so genannte Kouprey.

    Systematik

    Art aus der Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae).

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.