Corioliskraft

    Aus WISSEN-digital.de

    nach dem französischen Physiker G. G. Coriolis benannte Trägheitskraft, bezeichnet die scheinbare Beschleunigung, die ein bewegter Körper von einem rotierenden Bezugssystem aus betrachtet über die Zentrifugalbeschleunigung hinaus senkrecht zu seiner Bahn und zur Rotationsachse des Bezugssystems erfährt. Die Corioliskraft bewirkt auf der Nordhalbkugel der Erde Rechtsabweichung, auf der Südhalbkugel Linksabweichung von Wasser, Wind usw.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.