Curare

    Aus WISSEN-digital.de

    (spanisch-indianisch) auch: Kurare;

    Sammelbezeichnung für verschiedene Pfeilgifte südamerikanischer Indianer, welche Gemische hoch wirksamer Alkaloide (Tubocurarin, Maracurarin, Toxiferin, C-Curarin, C-Calebassin und andere) aus Strychnosegewächsen darstellen. Es blockiert die Nervenerregung und führt in kürzester Zeit zur Lähmung von Bewegungs- und Atmungsmuskulatur. Es wird von Indianern zur Jagd benutzt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.