Eiserne Krone

    Aus WISSEN-digital.de

    "eisern" wegen eines eingelegten Eisenreifes, der aus einem Nagel vom Kreuz Christi geschmiedet sein soll;

    als Königinnenkrone im 9. Jh. geschaffen; langobardische Königskrone, mit der angeblich alle Herrscher der Lombardei gekrönt wurden; später Königskrone von Italien, mit der Konrad III., Karl V., Napoleon I. und 1838 Kaiser Ferdinand I. von Österreich gekrönt wurden; ausgestellt im Dom von Monza.