Elektroofen

    Aus WISSEN-digital.de

    metallurgischer Ofen, bei dem die Schmelzwärme durch elektrische Energie erzeugt wird. Der Ofen wird zum Glühen, Schmelzen, Sintern und Trocknen eingesetzt. Wenn der Lichtbogen zwischen dem dem Gut und einer Elektrode oder über dem Gut zwischen zwei Elektroden brennt, spricht man von Lichtbogenöfen. Wird das Gut vom Strom durchflossen und somit direkt erwärmt oder durch einen erhitzten Widerstand oder Tiegel indirekt aufgeheizt, handelt es sich um Widerstandsöfen. Wenn das Gut den Sekundärkreis eines Transformators bildet, spricht man von Induktionsöfen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.