Firewall

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch "Brandmauer" oder "Feuerwall")

    Sicherheitssystem zwischen zwei Rechnernetzen bzw. einem Rechnernetz und einem Einzelrechner, das überwunden werden muss, um Systeme im jeweils anderen Netz zu erreichen. Jede Kommunikation zwischen den beiden Netzen muss über die Firewall geführt werden. Eine Firewall kann aus Hardware oder/und Software bestehen. Sie arbeitet mit verschiedenen Methoden wie Paketfilterung, TCP-Wrapper u.a. zur Kontrolle von ankommenden Dateien. Sie schützt ein Rechnernetz vor unerwünschten und unautorisierten Zugriffen und Eindringlingen wie Hackern sowie der Übertragung gefährlicher Daten (Computerviren, Programmcodes z.B. in ActiveX- und Java-Anwendungen).

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.