Güstrow

    Aus WISSEN-digital.de

    Kreisstadt in Mecklenburg-Vorpommern, an der Nebel gelegen; ca. 32 000 Einwohner.

    Fachhochschule, Gertrudenkapelle (15. Jh.), Schloss, Atelierhaus (Ernst-Barlach-Gedenkstätte), Ernst-Barlach-Stiftung; Zuckerfabrik, Maschinenindustrie.

    Geschichte

    1226 wurde der Dom von Heinrich Borwin II. gestiftet. Das Stadtrecht erhielt Güstrow zwei Jahre später (1228); eine Burg als Vorläufer des heutigen Schlosses wurde zur gleichen Zeit erbaut. Anfang des 16. Jh.s richteten drei Stadtbrände schwere Schäden an.

    Von 1910 bis zu seinem Tod 1938 lebte und arbeitete der Künstler Ernst Barlach in Güstrow.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.