Gerhaert von Leiden

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Bildhauer; * um 1425 in Leiden, † um 1473 in Wiener Neustadt

    alias: Nicolaus Gerhaerts; Niclaus von Leiden;

    Hauptmeister der Spätgotik; nachweisbar 1462 in Trier, 1463-65 in Straßburg, später in Konstanz, zuletzt in Wien. Die Kunst Gerhaerts ist realistisch; in der Vielansichtigkeit der Figuren und der Wiedergabefähigkeit von seelischem Leiden in der Physiognomie weist sie über ihre Zeit hinaus.

    Hauptwerke: Grabmal des Erzbischofs Jakob von Sierck (1462, Trier, Diözesanmuseum), Büsten eines Propheten und einer Sibylle, vom Portal der ehemaligen Kanzlei in Straßburg (1463/64, Straßburg, Museum und Frankfurt a.M., Liebighaus), Votivrelief des Domherrn Konrad von Büsang (1464, Straßburg, Münster), überlebensgroßes Steinkruzifix (1467, Baden-Baden, Stiftskirche), Grab Friedrichs III. (1467 begonnen, Wien, Stephansdom) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.