Hans Hellmut Kirst

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller; * 5. Dezember 1914 in Osterode, † 23. Februar 1989 in Bremen

    bäuerlicher Herkunft, trat 1933 als Berufssoldat in die Reichswehr ein. Er war lange Jahre im Unteroffizierstand, übte die Funktion eines Hauptfeldwebels aus und wechselte während des Krieges in die Offizierslaufbahn über.

    Nach Kriegsende und Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft versuchte er sich als Film- und Literaturkritiker und wurde freier Schriftsteller. Sein erstes Buch "Wir nannten ihn Galgenstrick" behandelte das Militär-Milieu. Durchschlagenden Erfolg aber hatte er mit der Romantrilogie "Null-Acht-Fünfzehn" (1954/55). Sie wurde nach Drehbüchern von Ernst von Salomon verfilmt.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.