Hermes

    Aus WISSEN-digital.de

    griechischer Gott, Sohn des Zeus und der Nymphe Maia, gilt als Götterbote, Patron der Wanderer, Hirten, Kaufleute, Schelme; die Römer nannten ihn Mercurius. Die archaische Kunst zeigt ihn bärtig, die klassische und hellenistische Kunst als jungen Mann in Chiton, Chlamys und Petasos. In der Renaissance galt Hermes als Seelenführer (Raffael), als Sinnbild der Vernunft (Rubens) und als Gott des Handels.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.