Irmina

    Aus WISSEN-digital.de

    Äbtissin; * im 7. Jahrhundert , † 24. Dezember 708

    alias: Hermine, Irma, Ymena;

    Heilige; Irmina stammte aus einem fränkischen Adelsgeschlecht und war die Mutter der Heiligen Plektrudis und Adela.

    Nach dem Tod ihres Mannes verschenkte sie einen großen Teil ihrer Güter in Echternach und ermöglichte damit dem Missionspriester Willibrord den Bau des ersten angelsächsischen Missionszentrums. Sie wurde Äbtissin des Klosters zur Oeren in Trier, das später ihren Namen erhielt. Beigesetzt wurde Irmina in Kloster Weißenburg, einer Stiftung der Familie.

    Fest: 30. Dezember.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.