Johann Michael Vogl

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Sänger; * 10. August 1768 in Ennsdorf bei Steyr, † 20. November 1840 in Wien

    Vogl gehörte der Wiener Hofoper von 1794 bis 1821 als Ensemblemitglied an. In dieser Zeit sang der Bariton dort über 130 Partien, wie die des Pizarro bei der Uraufführung von L. van Beethovens einziger Oper "Fidelio" (1814) und die Doppelhauptrolle der Schubert-Oper "Der Zwillingsbruder", zu deren Entstehung er maßgeblich beigetragen hatte. Musikgeschichte machte Johann Michael Vogl, der seit 1817 mit F. Schubert befreundet war, auch durch seine wegweisenden Interpretationen der Schubert'schen Lieder, die viel zu deren Verbreitung beitrugen.