Kabinett

    Aus WISSEN-digital.de

    1. kleiner Kasten zur Aufbewahrung von Wertgegenständen (16. Jh.), im 17. Jh. auch kunstvoll verarbeiteter Schreibtisch oder Schrank für kostbare Kunstgegenstände (Kabinettschrank). Als bedeutendstes Stück gilt der Pommersche Kunstschrank (17. Jh., früher Berlin, Schlossmuseum, im Zweiten Weltkrieg zerstört).
    2. in der Baukunst seit dem 16. Jh. Bezeichnung für ein kleines Nebengemach, das in Schlössern meist zur Aufstellung und Aufbewahrung von Kunstwerken diente.
    3. Güteklasse von Weinen. Bei Kabinettsweinen handelt es sich nach deutschem Weinrecht um Weine der untersten Qualitätsstufe. Bei der Lese müssen sie ein Mindestmostgewicht aufweisen.
    4. die Gesamtheit aller die Regierung bildenden Minister einschließlich des Regierungschefs. Der Ursprung der Bezeichnung Kabinett liegt im 17. Jh: Der Kreis der persönlichen Berater des Monarchen bildete das Geheime Kabinett. Im Lauf der Zeit erfolgte eine Loslösung des Kabinetts vom Monarchen.

    Kalenderblatt - 12. Mai

    1641 Lord Thomas Stratford wird hingerichtet. Im Konflikt zwischen Parlament und König schuf das Parlament ein eigenes Gesetz, um den engsten Berater Karl I. wegen Hochverrats aburteilen zu können. Der König unterschrieb das Todesurteil und opferte damit seinen Freund, um sich selbst zu retten.
    1925 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg legt den Amtseid als Nachfolger des Reichspräsidenten Friedrich Ebert ab, nachdem er die Wahl im zweiten Wahlgang gewonnen hat.
    1949 Die Berliner Blockade sowie die von den Westmächten über die sowjetische Besatzungszone verhängte Gegenblockade wird aufgehoben.