Lovelace, Ada

    Aus WISSEN-digital.de

    englische Mathematikerin; * 1815, † 1852

    eigentlich: Augusta Ada Byron, Countess of Lovelace;

    Tochter des Dichters Lord Byron. Auf sie gehen wichtige Prinzipien der Programmierung zurück. Sie arbeitete eng mit ihrem Lebensgefährten Charles Babbage zusammen, unter anderem beim Konzept programmgesteuerter Rechenmaschinen. Nach ihr ist die Programmiersprache ADA benannt.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.