Luftstreitkräfte

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Luftwaffe;

    Teil der Streitkräfte, der zum Kampf in der Luft bestimmt ist. Die Luftstreitkräfte gliedern sich in Flieger- und Luftverteidigungstruppen. In Deutschland unterstehen sie der Führung des Luftwaffenführungsstabs. Sie werden unterteilt in taktische Verbände zum Einsatz über Gefechtsgebieten, die Jagdbomber, Aufklärungsflugzeuge und Flugabwehrraketen sowie Fernmelde- und Logistikeinheiten umfassen, und strategische Verbände zum Einsatz im Inneren des Feindgebietes, die größtenteils über mittlere und schwere Bomber verfügen und meist mit atomaren Waffen (ABC-Waffen) und Langstreckenraketen ausgestattet sind.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.