Luis Leloir

    Aus WISSEN-digital.de

    argentinischer Chemiker; * 6. September 1906 in Paris, † 3. Dezember 1987 in Buenos Aires

    Leloir wies die Existenz verschiedener Enzyme und Coenzyme der Zucker-nukleotide nach und erklärte ihre Funktionen. Zuckernukleotide sind demnach aktivierte Formen des Zuckers, die zu weiteren Sacchariden reagieren können. Dabei untersuchte er auch die Biosynthese dieser Stoffe und der Kohlehydrate und den Einfluss der Zucker-nukleotide auf den Bau von Zellen.

    Leloir erhielt 1970 Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Zucker-Nukleotide und ihrer Funktion in der Biosynthese der Kohlenhydrate.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.