Lulu von Strauss und Torney

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Dichterin; * 20. September 1873 in Bückeburg, † 19. Juni 1956 in Jena

    Als Fünfundzwanzigjährige veröffentlichte Lulu von Strauss und Torney ihren ersten Lyrikband. Sie verfasste auch Balladen. Ihr erster großer Roman, der 1907 erschienene "Luzifer", spielt im Mittelalter. Ihr zweiter Roman "Judas", den sie 1911 vollendete, schildert die Tragödie zweier feindlicher Brüder. Neben dem Wiedertäufer-Roman "Der jüngste Tag" festigte insbesondere der Balladenband "Reif steht die Saat" den Ruhm der Dichterin, die sich 1916 mit dem deutschen Verleger Eugen Diederichs in Jena vermählte. Am Aufbau des Verlages ihres Mannes, der in der ersten Hälfte des 20.Jh.s über das Literarische hinaus auch richtungsweisend für die junge deutsche Buchkunst geworden ist, war Lulu von Strauss und Torney maßgeblich beteiligt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.