Mantua

    Aus WISSEN-digital.de

    Hauptstadt der Provinz Mantua; Oberitalien; 46 000 Einwohner. Dom; Maschinenindustrie.

    Geschichte

    Teilte bis zur Einverleibung in das geeinigte Italien (1866) im wesentlichen das Schicksal der Lombardei, doch als selbstständiges Staatswesen; 951 deutsches Königslehen, 1115 nach dem Tod der Markgräfin Mathilde Freie Reichsstadt, schloss sich dem lombardischen Städtebund an, seit 1328 unter der Herrschaft der Gonzaga, 1433 zur Markgrafschaft und 1530 von Karl V. zum Herzogtum erhoben; fiel nach dem Erlöschen der italienischen Hauptlinie und dem Mantuanischen Erbfolgekrieg 1628-1631 an die von Richelieu unterstützte französische Nebenlinie Gonzaga-Nevers; 1708 von Kaiser Joseph I. eingezogen und 1785 mit Mailand zur österreichischen Lombardei vereinigt; 1797 von den Franzosen erobert, 1814 zurück an Österreich; sicherte als eine der stärksten Festungen Europas, geschützt durch die Stromarme und Sümpfe des Mincio, die österreichische Herrschaft in Oberitalien bis 1866.

    1810 wurde in Mantua Andreas Hofer erschossen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.