Marburg

    Aus WISSEN-digital.de

    Kreisstadt in Hessen, an der Lahn gelegen; ca. 78 000 Einwohner.

    Universität, Fachhochschule, Forschungsinstitute, Schloss, gotische Elisabethkirche; Bekleidungsindustrie, elektrotechnische Industrie, pharmazeutische Industrie.

    Kunst und Kultur

    Die heilige Elisabeth von Thüringen wirkte in der Stadt und gründete 1228 das Franziskus-Hospital. Ihr zum Andenken wurde von 1235 bis 1283 die Elisabethkirche erbaut. Das Schloss entstand im 13. Jh. (später Umbauten). Der um 1330 entstandene Fürstensaal des Landgrafenschlosses ist einer der bedeutendsten gotischen Profanbauten Deutschlands. 1517 kam es zur Universitätsgründung durch den Landgrafen Philipp den Großmütigen.

    Geschichte

    1138 wurde eine Burg namens "Marcburg" erstmals urkundlich erwähnt. Im frühen 13. Jh. galt Marburg bereits als Stadt. 1319 kam es zu einem verheerenden Stadtbrand. 1529 fand das Marburger Religionsgespräch zwischen Luther und Zwingli statt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.