Marcel Carné

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Regisseur; * 18. August 1906 in Paris, † 31. Oktober 1996 in Clamart

    Carné drehte seine Filme in einem poetisch-realistischen Stil. Als sein Hauptwerk gilt "Kinder des Olymp" (mit J.-L. Barrault), das er 1943-45 unter den schwierigen Bedingungen der deutschen Besatzung in Frankreich verwirklichte. In eindrucksvollen Bildern erzählt der Film die tragische Geschichte des Clowns Debureau.

    Filme

    1938 - Hafen im Nebel (Quais de brumes, Buch und Regie)

    1939 - Der Tag bricht an (Le jour se leve, Regie)

    1945 - Kinder des Olymp (Les enfants du paradis, Regie)

    1954 - Die Luft von Paris (L'air de Paris, Buch und Regie)

    1960 - Gefährliches Pflaster (Terrain vague, Buch und Regie)

    1971 - Mörder nach Vorschrift (Inchiesta su un delitto della polizia, Buch und Regie)

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.