Musikautomat

    Aus WISSEN-digital.de

    Musikinstrumente, die auf automatische Weise zum Tönen gebracht werden. Seit dem 14. Jh. in Europa automatische Glockenspiele, im 16. Jh. erstes automatisches Klavier, im 18. Jh. die Drehorgel. Der am weitesten verbreitete Musikautomat ist die im 18. Jh. aufgekommene Spieluhr.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.