Narbe (Medizin)

    Aus WISSEN-digital.de

    da die Teilungsfähigkeit der menschlichen Gewebes relativ beschränkt ist, heilen alle größeren Wunden mit einer bindegewebigen Narbe. Ob eine Narbe entsteht ist nicht nur von dem betroffenen Gewebe abhängig, sondern auch vom Alter und der Veranlagung des Menschen.

    Bei einer Hautnarbe fehlen sämtliche Anhangsgebilde wie Schweißdrüsen, Haare und Talgdrüsen. Die Narbe ist anfangs gerötet, wandelt sich jedoch im Laufe der Zeit in ein derbfaseriges Narbengewebe um, das durch eine starke Schrumpfungsneigung ausgezeichnet ist und mehr und mehr erblasst. Während kleine Narben belanglos sind, können größere Narben nicht nur kosmetisch störend sein, sondern auch infolge ihrer Schrumpfungsneigung zu Funktionsbehinderungen führen. Sofern sie über Gelenke führen, kann eine Kontraktur entstehen. Die Überschussbildung der Narbe nennt man Keloid. Die nach Knochenbrüchen auftretende Knochennarbe heißt Kallus. Störende Narben lassen sich bei Operationen durch besondere Schnittführungen vermeiden. Minderwertige Narbenbezirke können durch Funktionsstörungen oder starke kosmetische Entstellungen durch Hautplastiken im Rahmen der plastischen Chirurgie korrigiert werden.

    Kalenderblatt - 12. Mai

    1641 Lord Thomas Stratford wird hingerichtet. Im Konflikt zwischen Parlament und König schuf das Parlament ein eigenes Gesetz, um den engsten Berater Karl I. wegen Hochverrats aburteilen zu können. Der König unterschrieb das Todesurteil und opferte damit seinen Freund, um sich selbst zu retten.
    1925 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg legt den Amtseid als Nachfolger des Reichspräsidenten Friedrich Ebert ab, nachdem er die Wahl im zweiten Wahlgang gewonnen hat.
    1949 Die Berliner Blockade sowie die von den Westmächten über die sowjetische Besatzungszone verhängte Gegenblockade wird aufgehoben.