Orientalische Kirchen

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: morgenländische Kirchen;

    veraltete Bezeichnung für die Ostkirchen (östliches Christentum). Im engeren Sinne die altorientalischen Nationalkirchen, die als eigenständige Kirchen im 5. und 6. Jahrhundert entstanden, nachdem sie aus der Reichskirche ausgeschieden waren. Deren bekannteste Vertreter sind die koptische Kirche und die Nestorianer.