Schrift (EDV)

    Aus WISSEN-digital.de

    Zeichenvorrat zur Informationsübermittlung, der von Menschen gelesen werden kann. In der EDV existiert ein solcher Vorrat jeweils für die Ausgabe auf dem Bildschirm, auf dem Drucker und eventuell auf anderen Geräten. Früher unterschieden sich Bildschirm- und Drucker-Schriften häufig deutlich; mit Windows hat sich WYSIWYG, die fast druckgetreue Bildschirmdarstellung, durchgesetzt.

    Für die Darstellung von Schriften existieren ähnlich wie für Grafiken zwei verschiedene Verfahren:

    Wiedergabe durch einzelne Punkte (Bitmap-Schrift, heute nur noch wenig gebräuchlich), mathematische Beschreibung der Umrisse (Vektor-Schrift, heute weit verbreitet).

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.