Sir Karl Raimund Popper

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Philosoph; * 28. Juli 1902 in Wien, † 17. Dezember 1994 in London

    Karl Popper studierte ab 1922 Physik und Mathematik an der Universität in Wien und versuchte sich unter anderem auch als Tischler. 1928 erhielt er einen Doktortitel der Philosophie und begann mit seinen Forschungen zur wissenschaftlichen Methodik. Ab 1937 war er als Privatdozent am Canterbury University College im neuseeländischen Christchurch tätig. Ab 1945 bezog er seinen ständigen Wohnsitz in London, wo er vor allem Wirtschaftstheorie lehrte. Heute gilt er als Begründer des kritischen Rationalismus. 1964 wurde der Philosoph geadelt.

    Werke: "Logik der Forschung" (1934), "The Open Society and Its Enemies" (1945), "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde") u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.