Synkretismus

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch)

    die für das hellenistische Zeitalter (Hellenismus) charakteristische Vermischung klassisch griechisch-römischer Religionsvorstellungen mit (meist wesensfremden) orientalischen Kulten; Gleichsetzung orientalischer Götter mit griechisch-römischen (z.B. Zeus = Jupiter gleichgesetzt mit dem ägyptischen Gott Ammon); Bezeichnung auch für Übernahme fremder Mysterienfrömmigkeit (Mithraskult), Einflüsse auch durch Astrologie und Magie. Allgemein das Bestreben, verschiedene Kulte, Religionen und Philosophien zu einem neuen Ganzen (meist uneinheitliche, nicht geschlossen) zusammenzufügen.