Theoderich der Große (Ostgoten)

    Aus WISSEN-digital.de

    König der Ostgoten; * um 453 in Pannonien, † 30. August 526 in Ravenna


    Theoderich wuchs als Geisel am oströmischen Hof in Konstantinopel auf und wurde 474 als Nachfolger seines Vaters zum König gewählt. Er belagerte im Auftrag des oströmischen Kaisers Zenon König Odoaker in Ravenna, den er zunächst zu seinem Mitregenten machte, ihn im Anschluss aber ermordete. Theoderich wurde Regent in Italien - in Stellvertretung des byzantinischen Kaisers. Erst 497 wurde er allerdings von Ostrom als König anerkannt. Er machte Ravenna zu seiner Residenzstadt. Auf seine Initiative geht die Verbindung antiker und germanischer Traditionen mit dem Christentum zurück. Mit Cassiodor und Boethius setzte er Römer auf wichtige Verwaltungsposten. Unter seiner Herrschaft erlebte Oberitalien eine Blütezeit. Theoderich wurde bald nach seinem Tod als Dietrich von Bern zur Sagengestalt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.