Verkehrspolitik

    Aus WISSEN-digital.de

    Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Förderung, Regelung, Überwachung und Sicherung des Verkehrs.

    Die Verkehrspolitik hat insbesondere die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur zur Aufgabe. Da dies hohe Kosten verursacht, ist die Verkehrspolitik eng mit der Wirtschaftspolitik verknüpft. Seit dem Vertrag von Maastricht ist der Ausbau der einzelstaatlichen Verkehrsnetze zu einem transeuropäischen Gesamtnetz oberstes Ziel der europäischen Verkehrspolitik. Auch auf Landes- bzw. Bundesebene ist die Verkehrspolitik ein wichtiger Bestandteil der politischen Gesamtordnung.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.