Verwirkung

    Aus WISSEN-digital.de

    1. im Verfassungsrecht der Verlust der Grundrechte durch ihren Missbrauch für verfassungswidrige Bestrebungen.
    2. im Zivilrecht der Verlust eines Rechts, das zu spät geltend gemacht wird.
    3. Veränderung durch Altern organischer Substanzen; Vorgang, bei dem durch bestimmte Bakterien unter Lufteinwirkung Eiweiß abgebaut wird, mit Ammoniak, Kohlendioxyd, Schwefelwasserstoff, Mineralsalzen und Wasser als Endprodukten.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.