Vetorecht

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch)

    das einem Einzelnen, einer Körperschaft oder Staaten zugebilligte Recht, durch Einspruch Beschlüsse oder Maßnahmen, deren Verwirklichung nach der Satzung oder Verfassung Einstimmigkeit erfordert, aufzuschieben (suspensives Veto) oder zu verhindern (absolutes Veto). Im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen steht ein Veto allen ständigen Mitgliedern (USA, Russland, Frankreich, Großbritannien, China) zu.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.