Adolf Grimme

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Pädagoge und Politiker; * 31. Dezember 1889 in Goslar, † 27. August 1963 in Degerndorf am Inn

    1930 bis 1932 preußischer Kultusminister der SPD, 1942 bis 1945 inhaftiert; 1948 bis 1956 Generaldirektor des NDR. Forderte immer wieder eine Erziehung der Kinder zu Toleranz und Demokratie. Nach Grimme ist der 1961 gestiftete Adolf-Grimme-Preis des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für deutsche Fernsehproduktionen benannt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.