Adolfo Maria Pérez Esquivel

    Aus WISSEN-digital.de

    argentinischer Bildhauer und Architekt; * 26. September 1931 in Buenos Aires

    1968 wurde der Künstler Professor an der Argentine National School of Fine Arts. Diesen Posten gab er 1974 auf, um für die Organisation Paz y Justicia (Frieden und Gerechtigkeit) zu arbeiten. Sein Einsatz galt vor allem den so genannten "desaparecidos", Menschen, die nach einer Verhaftung durch das Militär verschwunden waren. 1987 wurde er Präsident der "International League for the Rights and Liberation People".

    1980 erhielt Adolfo Maria Pérez Esquivel den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz für die Menschenrechte in Lateinamerika.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.