Albert Claude

    Aus WISSEN-digital.de

    belgischer Biochemiker; * 23. August 1899 in Longlier, † 22. Mai 1983 in Brüssel

    Claude studierte an der Université de Liège Medizin. Ende der 1930er Jahre war er in Deutschland tätig, bevor er im Sommer 1929 an das New Yorker Rockefeller Institut ging. Als Professor war an der Universität von Brüssel, der Rockefeller University und der Université Catholique de Louvain tätig. Claude, der sich vor allem mit der Krebsforschung beschäftigte, gilt als der Entdecker der Mitochondrien.

    1974 erhielt Albert Claude zusammen mit Christian de Duve und George Emil Palade den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Zellforschung.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.