Albrecht V. (Bayern)

    Aus WISSEN-digital.de

    Herzog von Bayern; * 29. Februar 1528 in München, † 24. Oktober 1579 in München

    Herzog seit 1550. Der streng katholisch erzogene Albrecht verurteilte das Aufkommen des Protestantismus in Bayern scharf. Bei der Durchführung der Gegenreformation in Deutschland spielte Albrecht eine führende Rolle und erlangte dadurch europäische Bedeutung. Sowohl der Papst als auch das Königreich Spanien fanden bei ihm Unterstützung für ihre Politik.

    Während seiner Regentschaft setzte er sich als Freund der Schönen Künste vor allem für die Kulturpolitik ein. Er reformierte das Schulwesen und machte München durch die Gründung einer Kunstkammer und einer Staatsbibliothek zum kulturellen Mittelpunkt Bayerns.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.