Alexander Michailowitsch Gortschakow

    Aus WISSEN-digital.de

    russischer Fürst und Politiker; * 15. Juli 1798 in Haapsalu, † 11. März 1883 in Baden-Baden

    seit 1856 Außenminister, seit 1862 auch russischer Reichskanzler. Gegner Österreichs und diplomatischer Rivale Bismarcks; aktivierte die russische Außenpolitik (1871 Annullierung des Pariser Friedens von 1856; 1875 Friedensstifterrolle zwischen Deutschland und Frankreich; 1877 Krieg gegen die Türkei); die Niederlage auf dem Berliner Kongress 1878 bewog ihn zu der für Deutschland verhängnisvollen Bündnispolitik Russland-Frankreich.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.