Alexandre Gustave Eiffel

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Ingenieur; * 15. Dezember 1832 in Dijon, † 28. Dezember 1923 in Paris


    Eiffel fertigte Eisenkonstruktionen, die den gesamten Stahlbau beeinflussten - so bewies er mit dem Bau des 300,51 m hohen Eiffelturms (1885-1889, Paris), nach einem Entwurf von M. Koechlin (1856-1946), dass die absolute Zweckmäßigkeit und konstruktive Logik des reinen Eisenbaus ihre eigene künstlerische Wirkung besitzt. Er konstruierte außerdem die Hallen der Pariser Weltausstellung 1889.

    Hauptsächlich konstruierte Eiffel jedoch Brücken, unter anderem die Brücke über den Douro bei Porto (1876/77) und den Viadukt von Garabit im Département Cantal (1880-84), sowie Schleusen für den Panamakanal. Des Weiteren führte er Untersuchungen im Bereich der Luftfahrt durch.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.