Alois Gabl

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Maler; * 24. September 1845 in Wies, Tirol, † 27. Februar 1893 in München

    1862 wurde Gabl Schüler der Münchner Akademie, an der J. von Schraudolph, A. von Ramberg und C. von Piloty seine Lehrer waren. Gabl entfernte sich jedoch bald von der ihm wesensfremden Historienmalerei Piloty'scher Prägung und wandte sich unter dem Einfluss F. von Defreggers der Genremalerei mit vorzugsweise Tiroler Thematik zu. 1878 bis 1882 übte Alois Gabl an der Münchner Akademie ein Lehramt aus. 1893 beging der Künstler, der zu den kultiviertesten und malerisch freiesten Genremalern Münchens zählt, unter dem Einfluss von Depressionen Selbstmord.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.