Antikominternpakt

    Aus WISSEN-digital.de

    1936 geschlossenes Abkommen zwischen Deutschland und Japan gegen die Komintern und die Sowjetunion, dem 1937 Italien, 1939 Mandschuko, Spanien und Ungarn, 1941 Bulgarien, Finnland, Dänemark, Kroatien, Rumänien und die Slowakei beitraten.

    Der Antikominternpakt sollte den Aktivitäten der Kommunistischen Internationale entgegenwirken und bildete eine vertragliche Klammer der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs. Im Mai 1945 wurde er aufgelöst.