Anton Springer

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Kunsthistoriker und Historiker; * 13. Juli 1825 in Prag, † 31. Mai 1891 in Leipzig

    In Prag geboren, war Springer dort kurze Zeit (1848/49) Dozent, musste es aber seiner liberalen Gesinnung wegen bald verlassen. Er begab sich auf eine längere Reise in die Niederlande, nach England und Frankreich zu kunsthistorischen Studien. Anschließend betätigte er sich publizistisch und politisch und habilitierte sich 1852 in Bonn für Kunstgeschichte. 1872 ging er als Ordinarius nach Straßburg, wo er ein Jahr blieb und dann einem Ruf nach Leipzig folgte.

    Unter Springers historischen Arbeiten sind eine österreichische Geschichte nach 1815 und seine Dahlmann-Biografie bekannt geworden. Auf dem Gebiet der Kunstgeschichte hat das "Handbuch der Kunstgeschichte" seinen Ruhm begründet. Dieses Werk hat viele, fortlaufend im Umfang vergrößerte Auflagen erfahren. Sein Buch über Raffael und Michelangelo galt lange als die beste Darstellung der beiden Meister.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.