Anton Zwengauer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler; * 11. Oktober 1810 in München, † 13. Juni 1884

    Zwengauer war auf der Akademie Schüler von Cornelius. Er machte die Darstellung von Sonnenuntergängen bei wolkenlosem Himmel über dem Dachauer Moos zu seiner Spezialität und erwarb dadurch große Popularität. Bis zum Ende seines Schaffens bewahrten seine Voralpenlandschaften in ihrer warmen Farbigkeit, genauen Zeichnung, silhouettenhaften Forminterpretation und Ausgewogenheit der Komposition den Zusammenhang mit der romantischen Landschaftsmalerei von W. von Koben bis E. Kaiser.

    1853 wurde Zwengauer Konservator der Schleißheimer Galerie, 1869 der Alten Pinakothek in München.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.