Arthur Schnitzler

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Schriftsteller; * 15. Mai 1862 in Wien, † 21. Oktober 1931 in Wien

    von Beruf Arzt; Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal. Wegen seiner subtilen und analytischen Darstellungen der Wiener Gesellschaft zur Jahrhundertwende gilt Schnitzler als literarisches Pendant zu Sigmund Freud. Seine literarische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Triebleben in "Reigen" löste 1900 einen öffentlichen Skandal aus.

    Werke: "Das Märchen" (1894), "Komtesse Mizzi oder Der Familientag" (1908), "Casanovas Heimfahrt" (1918), "Fräulein Else" (1924) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.