Atommüll

    Aus WISSEN-digital.de

    radioaktiver Abfall, der bei Kernkraftwerken bzw. bei der Herstellung von Kernwaffen anfällt. Atommüll strahlt noch unterschiedlich lange Zeit (entsprechend der Halbwertszeit eines Stoffes) Radioaktivität an die Umwelt ab, daher muss er auf lange Zeit sicher gelagert werden. In Deutschland wird daher heftig um (meist unterirdische) Standorte solcher Atommüll-Lagerstätten und ihre Sicherheit gestritten.

    Kalenderblatt - 4. Juni

    1912 Die Mannschaft der italienischen Firma Atala triumphiert beim italienischen Radrennen Giro d'Italia.
    1943 Der argentinische Präsident Ramón S. Castillo wird von Ex-Kriegsminister Pedro Pablo Ramírez gestürzt.
    1994 Es gibt einen neuen Weltrekord über die 5 000 Meter: Der äthiopische Leichtathlet Haile Gebreselassie bewältigt die Strecke in nur 12:56,96 Minuten.