August Reichensperger

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker; * 22. März 1808 in Koblenz, † 16. Juli 1895 in Köln

    Der Jurist Reichensperger wurde 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und 1850 des Erfurter Parlaments. Seit 1867 gehörte Reichensperger dem Reichstag und seit 1879 dem preußischen Abgeordnetenhaus an. Zusammen mit seinem Bruder Peter Reichensperger (1810-92) war er 1870 einer der Mitbegründer und Führer der Zentrumspartei, die aus der katholischen Fraktion hervorgegangen war.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.