Autogenes Training

    Aus WISSEN-digital.de

    konzentrative Selbstentspannung; psychotherapeutisches Übungsverfahren, entwickelt von dem Psychiater J.H. Schultz zur Regulierung nervöser Funktionsabläufe. Die Technik dieses Verfahrens der "konzentrativen Selbstentspannung" wurde aus der uralten indischen Yogalehre in unsere Kulturwelt übernommen und entsprechend abgewandelt, wobei der weltanschaulich-metaphysische Hintergrund der Yoga-Philosophie außer Betracht blieb.

    Durch stufenweise aufgebaute autosuggestive Übungen erlernt der Patient, wie er Muskelspannung, Puls, Atmung, Durchblutung der Haut sowie eine allgemeine psychische Entspannung erreichen kann. In weiteren Schritten sollte durch Selbstanalyse und Selbstfindung die Persönlichkeit dahingehend beeinflusst werden, dass z.B. Verkrampfungen, Schlafstörungen und Schmerzen gelindert bzw. aufgehoben werden.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.