Bartholomäus

    Aus WISSEN-digital.de

    Apostel und Märtyrer

    geboren: um 0 in Kana

    gestorben: um 51 in Armenien

    auch: Nathanael von Kana;

    Heiliger; über das Leben des heiligen Bartholomäus liegen wenig gesicherte Daten vor. Er wird im Neuen Testament als einer der zwölf Jünger Jesu erwähnt. Zumeist wird er mit dem im Johannesevangelium genannten Nathanael von Kana identifiziert (Johannesevangelium 2). Nach dem Tod von Jesus wurde er zusammen mit den anderen Jüngern zum Apostel berufen. Der Legende nach missionierte er zunächst in Indien und später in Armenien. In Armenien erlitt er den Märtyrertod – er wurde gekreuzigt, nachdem ihm zuvor bei lebendigem Leib die Haut abgezogen worden war.

    Bartholomäus ist unter anderem Patron der Gerber, der Lederarbeiter, der Bäcker und Metzger. Er wird bei Hautkrankheiten um Hilfe angerufen.

    Fest: 24. August.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.