Bernhard Russi

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Skirennläufer; * 20. August 1948 in Andermatt

    Olympiasieger und Weltmeister in der Abfahrt. Der Durchbruch gelang dem Schweizer im Jahr 1970, als er seine ersten Weltcupsiege feiern konnte und Abfahrtsweltmeister wurde. Mit dem Olympiasieg 1972 in Sapporo krönte Russi seine Karriere. 1976 in Innsbruck gelangte er mit dem Gewinn der Silbermedaille nochmals zu olympischen Ehren. Zweimal gewann er den Einzelweltcup in der Abfahrt (1971 und 1972).

    Nach seinem Rücktritt 1978 gelang Russi ein nahtloser Übergang vom aktiven Rennsport in den Ski-Marketingbereich. Schon früh knüpfte der "Gentleman auf Skiern" Kontakte zu Sponsoren, in seiner Funktion als Berater und Promoter bewies er, dass er mit seinen Qualitäten und seiner Ausstrahlung auch abseits der Pisten erfolgreich tätig sein kann. Im Auftrag der FIS machte er sich als Pistenarchitekt und technischer Berater einen Namen; so wurde er für seine Pistenarchitektur der WM-Abfahrtsstrecke in Vail mit dem "International Skiing-Award" ausgezeichnet.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.