Bill Brandt

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Fotograf; * 3. Mai 1904 in London, † 20. Dezember 1983 in London

    Nach seinem Architekturstudium in Deutschland und der Schweiz arbeitete Bill Brandt zunächst in Porträtstudios, in denen er erstmals mit der Fotografie in Berührung kam. In Paris lernte er den Künstler Man Ray kennen. Als sein Assistent wurde er von dessen surrealistischen Stil beeinflusst. 1931 kehrte Brandt nach London zurück und dokumentierte als unabhängiger Fotograf die sozialen Schichten in Großbritannien ("The English at Home", 1936). Als Bildjournalist arbeitete er für verschiedene Publikationen wie "Lilliput", "Harper's Bazaar" und "Weekly Illustrated". Nach dem 2. Weltkrieg wandte er sich, ernüchtert von der dokumentarischen Fotografie, der Landschafts- ("Literary Britain", 1951), Akt- ("Perspective of Nudes", 1961), und Porträtfotografie zu. Typisch für seine Bilder war vor allem der hohe Kontrast der Schwarz-Weiß-Töne sowie der Gebrauch des Breitwinkelobjektivs, das die Themen seiner Bilder verzerrte und ihnen eine surreale Qualität gab.

    Seine Arbeiten sind Bestandteil zahlreicher privater und öffentlicher Sammlungen. Das New Yorker Museum of Modern Art widmete seinem Werk eine erste Retroperspektive.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.