Brigida von Kildare

    Aus WISSEN-digital.de

    Äbtissin; * um 453 in Kildare, Irland, † 1. Februar 525 in Kildare

    alias: Brigit; auch: Brigida von Irland;

    Heilige; nicht gesicherten Angaben zufolge soll Brigida die Tochter eines Adeligen und einer Leibeigenen gewesen sein. Sie weigerte sich zu heiraten und soll vom heiligen Patrick getauft worden sein. Aus der einfachen Zelle, die sich das junge Mädchen unter einer Eiche in Kildare errichtete, entstand mit der Zeit ein Doppelkloster, das zu einem der klösterlichen Mittelpunkte Irlands wurde. Durch ihre Frömmigkeit und Mildtätigkeit verbreitete sich der Ruf der Äbtissin Brigida weit über Kildare hinaus.

    Nach Brigidas Tod gelangten Reliquien von ihr in viele Teile Europas; ihr Schmuck wird im Nationalmuseum von Dublin gezeigt.

    Brigida ist Patronin von Irland, von Essen, der Wöchnerinnen und Kinder und Viehpatronin.

    Fest: 1. Februar.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.